Sachunterricht

Kinder bringen viel Wissen und Erfahrungen mit in die Schule. Im Sachunterricht kön-nen diese Erfahrungen aufgenommen, geordnet und systematisiert werden, um ein besseres Verständnis zu erreichen.

 

Wir wollen Interesse wecken für Fragen und Probleme, mit denen die Kinder bisher noch nicht in Berührung gekommen sind. Sie lernen Strategien und Methoden kennen, die sie in die Lage versetzen, Problemstellungen in ihrer Lebenswirklichkeit zu erkennen und zu bearbeiten. Dies geschieht durch:

 

  • Sammeln, Vergleichen und Ordnen
  • Untersuchen und Messen mit einfachen Werkzeugen (z.B. Waage, Lupe, Uhr ...)
  • Experimentieren
  • Erkunden und Beobachten (Lang- und Kurzzeitbeobachtungen)
  • Herstellen von Modellen
  • Interviews und Reportagen
  • Dokumentieren und Präsentieren von Arbeitsergebnissen                           (z.B. mit Wandzeitungen, grafischen Darstellungen, Zeichnungen ...)

 

Für die Organisation des Sachunterrichtes sind die handelnde Erfahrung und der Umgang mit verschiedenen Materialien besonders wichtig. Wir versuchen zu vielen Themen unter Einbeziehung der Schülerinnen und Schüler ein breitgefächertes Lernangebot zur Verfügung zu stellen. Dies soll den Kindern ermöglichen, im Selbststudium oder in Zusammenarbeit mit anderen in selbstgewählter Reihenfolge individuelle Lernerfolge zu erlangen. Es soll auch Raum gegeben werden, sich bei der Themenauswahl und der Gestaltung des Unterrichts aktiv zu beteiligen, d.h.:

 

  • „Mitgebrachtes“ der Kinder zum Thema machen
  • Handlungsvorschläge der Kinder aufgreifen
  • Expertenvorträge halten (z.B. mit selbsterstellten Plakaten)
  • Themenbücher gestalten (z.B. Lapbooks, Forschertagebücher)

 

Wir verknüpfen die Themen des Sachunterrichts fächerübergreifend mit Inhalten des Deutschunterrichts, so dass z.B. Fachbegriffe als Lernwörter aufgegriffen werden, Beobachtungen als Texte festgehalten werden oder themenbezogene Sachtexte gelesen und bearbeitet werden.

 

Ein weiterer Punkt des Sachunterrichts sind die an der Regenbogenschule regelmäßig stattfindenden Forscher-Freitage, die zweimal pro Halbjahr stattfinden. Sie stehen alle unter einem Thema oder Motto, z.B. Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Erneuerbare Energien. Jede Klasse forscht an diesen Tagen zwei Stunden zu dem entsprechenden Thema, führt Experimente durch, beobachtet Phänomene und entdeckt neue Dinge. Die Ergebnisse werden festgehalten und für die anderen Kinder der Schule ausgestellt und präsentiert.