Lernzeit in der OGS

In der Lernzeit haben Kinder, die in der OGS angemeldet sind, die Möglichkeit, im Stufenverband selbstständig ihre Hausaufgaben zu erledigen. Sie können bei Fragen oder Problemen ihre Mitschüler*innen oder die Lernzeitaufsicht konsultieren. Sie haben freie Platzwahl und können sich die Arbeitszeit frei einteilen.

 

Neben der Teilnahme am Mittagessen ist die Lernzeit für alle Kinder, die in der OGS angemeldet sind, Pflichtprogramm. Kinder, die die OGS besuchen, sollen ihre Haus-aufgaben in der Lernzeit erledigen.

 

Damit die Lernzeit funktioniert, gibt es bestimmte Regeln, mit denen alle Kinder aus dem Unterrichtsalltag vertraut sind:

  • Ich spreche nur in Flüsterlautstärke (30 cm-Stimme)
  • Ich verhalte mich so, dass meine Mitschüler/innen arbeiten und lernen können
  • Ich betrete den Klassenraum ohne Straßenschuhe.
  • Zu Beginn der Lernzeit melde ich mich bei der Aufsicht an. Wenn ich fertig bin, ich melde ich mich bei der Aufsicht ab.

 

Da alle Schüler/innen das Recht auf eine ruhige und konzentrierte Arbeitsatmosphäre haben, ist die Einhaltung dieser Regeln unablässig. Die Lernzeitaufsicht sorgt für die Einhaltung dieser Arbeitsatmosphäre. Sollten Kinder sich nicht an die Lernzeitregeln halten, werden sie zunächst ermahnt, dann umgesetzt. Bei starkem und wiederholtem Störverhalten werden erzieherische Maßnahmen überlegt und umgesetzt.